Antiautoritäre Erziehung
Antiautortäre Erziehung soll die freie Entfaltung des Kindes in seiner persönlichen Struktur fördern. Die psychische Unabhängigkeit, die Verantwortungsübernahme und die Unterstützung seiner Konflikt- und Kritikfähigkeit sollen durch keine Einschränkung der Erfahrungsmöglichkeiten und der Bedürfnisbefriedigung erreicht werden. Der Pädagogeneinsatz soll minimiert werden und die Kinder sollen durch Selbstbestimmung ihre Bedürfnisse kennenlernen.
Die Grundgedanken der antiautoritären Erziehung wurden durch Rousseau gebildet. Er sah das Kind als Gottesgeschöpf an und meinte, daß es erst durch die Erziehung "verdorben" wird. Er war für Selbstregulierung und für das Recht auf Freiheit bei der Entfaltung der Persönlichkeit.
Webseite:
http://www.familienhandbuch.de/cmain/f_Aktuelles/a_Erziehungsfragen/s_1720.html
- Demokratische Erziehung
Zu den verschiedenen Erziehungsstilen zählen autoritäre, antiautoritäre und demokratische Varianten. - Haushaltsbuch -Überblick über ihre Finanzen-
Viele Menschen haben den Überblick über ihre Haushaltsbudget verloren. Es gibt die Fixkosten, wie z. - Die Welpen Erziehung beim Cairn Terrier
- Das neue Unterhaltsrecht
Ab 1.1.2008 tritt das neue Unterhaltsrecht in Kraft. Da Kinder besonderen Schutz benötigen, stehen s - Ein Blick in die Geschichte vom Computerspielen
Wenn man in der Geschichte der Computerspiele stöbert wird oft ein einziger Name genannt, der das wo